Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Ernährungsrundbrief Leseprobe Ernährungsberatung in Kindergarten und Schule RB 3-20
Artikelaktionen

Ernährungsberatung in Kindergarten und Schule RB 3-20

Schon lage ist die Zeit vorbei, wo Kinder in Schule und Kindergarten einfach alles essen sollten, was auf den Tisch kommt. Die Bedürfnisse der Kindergartenkinder und Schüler individualisieren sich ständig und stellen der Ernährungsberatung neue Herausforderungen. Auf der einen Seite wird eine sehr gründliche Kenntnis in den ständig neuen Erkenntnissen der Naturwissenschaft in Ernährungsfragen gefordert.

Darüber hinaus präsentieren sich unaufhaltsam neue Produkte in unserer offenen Welt, die auf dem Markt auftauchen und in der Werbung auf Grund ihres Ernährungswertes überzeugend als untentbehrlich beschrieben werden. Dazu kommt das Bedürfnis der Eltern, dass die Besonderheiten ihres Kindes im Speisezettel des Kindergartens oder der Schulküche beachtet werden und Unverträglichkeiten oder bestimmte Ernährungskonzepte selbstverständlich respektiert werden sollen.

Eine Frage in der Beratung, die mir besonders auffällt und beachtet werden sollte, ist die Unterscheidung von Ernährungsfragen von psychosozialen oder Erziehungsfragen. Wichtig ist bei kleineren Kindern, dass es ihnen gut geht. Ein ganzheitliches Wohlgefühl erlaubt normalerweise mit Lust und Freude zu essen.

Den gesamten Artikel von der Heilpädagogin und Ernährungsberaterin Ulrike von Schoultz finden Sie im Anhang.

Anhänge

Powered by Plone CMS, the Open Source Content Management System

Diese Website erfüllt die folgenden Standards: