Durstlöscher: Kaltauszug mit Ingwer
Wasser mit Geschmack ist keine neue Erfindung. Doch in diesem Sommer sind die gesunden Kaltauszüge (Infused Water) besonders im Trend! Es könnte nicht besser passen, erleben wir doch gerade den heißesten Sommer seit vielen Jahren. Da kommen diese zuckerfreien Durstlöscher gerade recht.
Probieren Sie doch mal einen Kaltauszug mit der Heilpflanze des Jahres 2018 - dem Ingwer! Die scharfe Knolle hat viele positive Wirkungen auf den Körper und die Seele des Menschen. Unter anderem regt Ingwer den Stoffwechsel an und hilft dabei gegen Erschöpfung und Müdigkeit.
Zubereitungstipp:
- 1 Liter Wasser in eine Glaskaraffe füllen
- 1 halbe Limette/ Zitrone in Scheiben oder Stücke schneiden
- etwa 2 cm von einer Ingwerknolle in kleine Stücke schneiden
- 1 Basilikum-Stängel oder etwa 6 Blätter
- mit Limettenscheiben und Ingwerstücken in das Wasser geben
- Wasser kalt stellen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen
Statt Limetten passen auch Orangen oder heimische Gurken und Apfel zu Ingwer. Anstelle des Basilikums können Sie auch Minze oder Melisse verwenden.
Je länger der Ingwer zieht, desto mehr gehen die in der Knolle enthaltenen Bitterstoffe in das Wasser über. Daher sollte man das Wasser nicht zu lange stehen lassen. Wird der Kaltauszug hingegen schnell getrunken, können die Zutaten noch einmal mit Wasser übergossen werden.
Kaltauszüge, Schorlen und Säfte mit Ingwer werden um Naturkostfachhandel auch als fertige Mischungen aus biodynamischen Zutaten und ohne Zucker angeboten.
Eine INGWER-Anbauanleitung mit Erfahrungsbericht lesen Sie in unserer Rubrik Fachinfo
Ingwer selber ziehen in 7 Schritten
Ihr Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V.
Bildrechte: AKE, Bad Vilbel 2018